UNTERWASSERFOTOGRAFIE

Eine Welt für sich ist das italienische Mittelmeer unter der Wasseroberfläche. Eine unglaubliche Vielfalt, die für mich interessanter ist, als die popartbunte Welt der tropischen Riffe.



Felsenriff unter Wasser! Es war immer kristallklar. Die Farben kann man nur erahnen!


Egal, wo du tauchst, immer ziehen große Fischschwärme an dir vorbei!


Auf dem Felsenriff wimmelt es von Fischen! Hier ein Schleimfisch!


In jeder Felsspalte wimmelt es von diesen kleine Felsengarnelen, es sind wunderschöne Tiere, wenn man genau hinsieht!


Wunderschön ist auch diese Feuerqualle.


Gigantische Fischschwärme...


... und zarter Felsbewuchs in einer...

...wedelnden Welt


MITTELMEERAQUARIEN

Seit meiner Kindheit träume ich davon, das Meer aus Italien mit nach Hause zu nehmen.

Leider scheiterten meine Kinderversuche kläglich, so dass ich meinen Wunschtraum erstmal begrub. Es folgten große, bunte tropische Riffaquarien mit Korallen und wunderbaren Fischen. Als mir aber bewusst wurde, dass für das Sammeln und den Verkauf der Tiere Korallenriffe zerstört und Fische mit Cyanid vergiftet werden gab ich die Meerwasseraquaristik wieder auf.

Vor einigen Jahren fiel mir mein Kindheitstraum wieder ein und ich begann ihn zu realisieren: Ich startete ein völlig neues- ökologisch sinnvolleres Konzept:

Ich sammle den gesamten Inhalt meiner Mittelmeeraquarien vor Ort in Italien: Sand, Steine, lebende Steine (für Nichtaquarianer: Das sind Steine mit Bewuchs und unglaublich vielen winzigen Tieren), sowie alle Lebewesen vor Ort und nehme sogar das Wasser mit Plankton von dort mit. Ich mische keine Tiere unterschiedlicher Gebiete, daher ist jedes Aquarium ein originales Teil Meer!

Ich nehme also ein echtes Stück Meer nach Hause!

Dabei beachte ich folgendes: Ich sammle NIE in Schutzgebieten, sammle nur lose Steine und breche niemals etwas aus dem Riff. An Tieren werden nur häufige Arten mitgenommen, die in der Natur entweder sessil (an einem Platz) leben, oder sehr standorttreu sind. Der Transport aus Italien geschieht äußerst schonend mit Sauerstoff und Kühlung.

Hier meine Becken:

Ligurienbecken:

Der gesamte Inhalt wurde im Juni 2014 in Fiascherino und Le Grazie in der Nähe von Portovenere (bei La Spezia) gesammelt.

Vor Ort (hier Le Grazie)...


...und hier in meinem Aquarium.


Wunderbare Schraubensabellen,...


...die sich im Aquarium sehr gut entwickeln

Neben den Schraubensabellen leben noch mehrerer Arten von Kalkröhrenwürmern, zig Schneckenarten, Kletterseeigel, verschiedene kleine Seesterne, Einsiedlerkrebse, Seescheiden, Seepocken, Manteltiere, lebende Muscheln sowie Seeanemonen (Pferdeaktinie, Wachsrose, Ringelrose) und viele viele Weitere Tierarten im Becken!

Framurabecken:


Im November bei strömendem Regen sammelte ich den Inhalt für dieses wunderbare Becken:

Das Besindere an dem Becken ist, dass es nur 30 Liter fasst und KEIN Abschäumer integriert ist!


Trotzdem ist die kleine Welt wunderschön! Hier ein Nacktkiemer.


Felsküsteneinsiedler klettern munter herum.


 Ein bunter Einsiedlerkrebs in seiner Röhre.


Wurmschnecken werfen ihre Netze aus, um Plankton zu fangen.


Dieser Seeigel ist winzig! Er tarnt sich mit Sandkörnern!


Die Jakosmuschel ist übrigens sehr aktiv!


Eine Käferschnecke weidet die Algen ab.