Landschaftsaquarien

Neben meiner Oldie-Leidenschaft begeistert mich auch das sogenannte Aquascaping:

Die Gestaltung von Landschaftsaquarien, begann ursprünglich in Japan.

Einer der berühmtesten Scaping-Künstler ist Takashi Amano. Er gestaltet herrliche Aqualandschaften, würfelt aber Tiere und Pflanzen verschiedener Kontinente zusammen, wenn es ihm optisch gefällt.

Meine Aquascapes hingegen enthalten nur Pflanzen und Tiere der nachgebildeten Region. Besonderen Wert lege ich dabei auf sehr seltenen Besatz und Wildfänge bei den Tieren.


"South Sea Lagoon" (November 2012)

Eine nachbildung eines Strandes mit angeschwemmtem Holz. Einziehen werden nach ein paar Wochen (Kunstharz dampft aus) Landeinsiedlerkrebse der Gattung Coenobita.






Moonlight Symphony (November 2012)

Ein sehr eindrucksames Scape, das von seiner Beleuchtung und bizarren Felslandschaft lebt: Die Pflanzen erscheinen wie im Mondlicht. Besatz: Zebrabärblinge (Naturform), Tigerzwergschmerlen, Rückenstrichgarnelen





      "Forest Creek"        Cameron Highlands, Zentralmalaysia  

Ausschnitt eines Urwaldbaches bei Tanah Rata in den Cameron Highlands in Malaysia 2011 gescaped nachdem ich die Bilder meiner Malaysiareise digitalisiert habe. Das Aquascape zeigt die Nachbildung eines kleinen Urwaldbaches, den ich selbst erkundet habe. Alle Pflanzen und Tiere stammen aus diesem Gebiet.




       Terrarium am 23.10.2011 : Nebel, Tageslicht und Mondlicht                



                             "Mangrove Music"     Westmalaysia                               


Gescaped 2010: Mein Aqua-Terrarium: Eine Nachbildung eines Baches, den ich an der Malayischen Westküste erleben durfte: Ein Urwaldbach windet sich durch den Dschungel und fließt gemächlich ins Meer. Dort, wo sich Süß- und Salzwasser vermengen wachsen die Mangrovenbäume, die mit ihren Luftwurzeln das Dickicht noch undurchdringlicher machen. Im Sand liegen angeschwemmte Meeresmuscheln- und Schnecken und in der Dämmerung kommen Marmorkrabben und Mangrovenkrabben aus dem Unterholz. Wenn es neblig wird (automatischer Vernebler mit Zeitschaltuhr) kommen auch einige Landeinsiedlerkrebse zum Vorschein. Sie krabbeln in den Bach, um ihr Schneckenhaus mit Wasser vollzutanken. Am Ufer haben die Wellen der Brandung Treibholz angeschwemmt, auf der eine kleine Orchidee wächst.



"Jungle Concert"  Malaysia

Gescaped 2007

1993 habe ich in den Cameroon Highlands von Malaysia einen Waldbach erforscht. In diesem Becken habe ich ihn nachgebildet (verschiedene Bärblinge, Halbschnäbler, sowie Garnelen der Region).




"Brazil Sun Forest"    Brasilien

Gescaped 2010; Funkensalmler erfreuen sich am Lichtermeer der Wasserpflanzen (Schnecke putzt nur, stammt nicht aus Braslien :-) )



"African Tree Shadow"  Nigeria

Gescaped 2008

Ausschnitt eines kleinen Baches an der nigerianischen Küste (Ringelhechtlinge, Leuchtaugenfische, nigerianische Schwebegarnelen)






"Morning Path" Bachlauf in Venezuela

Gescaped 2008

Ein winziger Waldbach in Venezuela (seltene Panzerwelse und Zwergziersalmler)






" Spring Awakening" Südasienbecken

Gescaped 2008

Ufer eines kleinen Flusses in der Nähe von Singapur (Zwergbärblinge, Zwerggarnelen)